Diese Anleitung ist absolut anfängertauglich – durch das einfache Lochmuster ist das Gestrick so elastisch, dass man einfach einen Schlauch strickt und diesen über eine Styropor-Kugel zieht. Material: Reste vonVollständige Anleitung lesen
Schneemann
Der kleine Schneemann ist schnell gestrickt und in der Waschmaschine gefilzt. Gestrickt wird er von unten nach oben. Schal und Mütze werden nachträglich gestrickt. Material: ca. 50g Horstia Islandwolle inVollständige Anleitung lesen
Zarter Stern
Material: Sockengarn oder dünnes Häkelgarn Nadelspiel entsprechender Größe Anleitung: Der Stern wird in Runden mit dem Nadelspiel von innen nach außen gestrickt. Es werden 12 Maschen angeschlagen. 1. Reihe: abwechselndVollständige Anleitung lesen
Glöckchen
Man kann nicht nur Sterne stricken – auch niedliche kleine Glöckchen sind rasch aus Resten genadelt. Material: Sockenwolle, unterschiedliche Farben sind sinnvoll (damit man den Rand in Kontrastfarbe stricken kann),Vollständige Anleitung lesen
Ganz einfacher Stern
Hier in der Sammlung gibt es schon eine Anleitung für einen kleinen Stern, der modular aus kleinen Rhomben gestrickt wird. Hier zeige ich jetzt noch eine Version für einen ganzVollständige Anleitung lesen
Bommelmütze
Diese Mütze hat nicht eine große sondern viele kleine Bommelchen rundherum am Kopf verteilt. Man kann sie aus praktisch jedem Garn stricken, ich empfehle ein schönes weiches Garn, ungefähr inVollständige Anleitung lesen
Magische 7
English follows Als ich darüber nachdachte, wie ich die Mütze „Four Spokes“ von Purl Soho also nahtlose Variante stricken könnte, habe ich eine Idee für eine total simple Mütze gehabt.Vollständige Anleitung lesen
Stulpen „Sally“
Diese Material: Schoppel-Wolle „Lifestyle“ (Lauflänge: ca. 310m/100g) 60g in Hauptfarbe, Reste in Kontrastfarbe Rundstricknadeln oder Nadelspiel Nr. 3 Muster für Hand: Reihe: *2links, 5 rechts* Reihe: wie 1. Reihe *2Vollständige Anleitung lesen
Stulpen „Luise“
Zu diesen Stulpen hat mich ein Strang Garn inspiriert – er rief einfach danach, dass Stulpen werden sollten aus ihm. Es war ein Strang Sockenwolle von „Dream in Color“. AberVollständige Anleitung lesen
Will-Helm
Diese Mütze sitzt perfekt, da sie kleine Ohrklappen hat und etwas asymmetrisch gestrickt wird. Sie ist dünn genug, um unter einem Fahrradhelm getragen zu werden. Oder man strickt sie mitVollständige Anleitung lesen
Mütze „Quenti“
Das Garn habe ich auf der Handarbeitsmesse in Köln bei Quenti-Alpacas gekauft – und natürlich musste es eine Mütze werden. Material: Quenti Alpaca Bamboo, Lauflänge 220m/100g Maschenprobe: Muster: Maschenzahl durchVollständige Anleitung lesen
Allover-Zopf-Muster-Kissen
Material 200g Cora / Linie 20 von online Garne (Lauflänge 170m/100g)(ich habe 188g gebraucht) Rundstricknadel 3,75mm in geeigneter Länge ggf. ein Maschenmarker, um den Rundenanfang zu kennzeichnen Größe: ca. 40 xVollständige Anleitung lesen
Yasmina – Steckschal
Dieser Schal kommt völlig ohne Maschenprobe aus und ist ein kuscheliges Leichtgewicht. Material 1oog Faery Wings von Fyberspates (67% Silk, 23% Mohair, 10% Nylon) (identisch zu Curly Silk von dibad)Vollständige Anleitung lesen
Kissen mit Medaillon-Zopf-Muster
Material: ca. 200g Alpina von Lana Grossa oder ein anderes Garn mit ca. 200m Lauflänge auf 100g (ich habe 174g benötigt) Rundstricknadel 3,5mm evtl. einen Maschenmarker zum Kennzeichnen des RundenanfangsVollständige Anleitung lesen
Kissen mit Flechtwerk
Material 250g Cora / Linie 20 von online Garne (Lauflänge 170m/100g) Achtung: bei mir hat genau das Garn für anderthalb Reihen gefehlt – dann wäre ich mit 4 Knäulen vomVollständige Anleitung lesen
Kissen mit Zopfborte
Bei Kissen finde ich, ist immer „weniger mehr“ – auch wenn es dadurch langweiliger zu stricken ist. Aber mit so einem schlichten Muster wirken Kissen ziemlich gut. Für Kissen istVollständige Anleitung lesen
Patente Baby Booties
Für den Schaft36 Maschen anschlagen, auf 3 Nadeln eines Nadelspiel verteilen, 12-12-12 In Runden stricken, 1 rechts 1 links oder 2 rechts 2 links – je nach gewünschter Länge. ZumVollständige Anleitung lesen
Sternchen
Dieser kleine Stern ist schnell gestrickt – wenn man ihn in unterschiedlich dicker Wolle arbeitet, wird er auch entsprechend unterschiedlich groß. English follows Material: Sockenwolle – sehr gut für unterschiedlichVollständige Anleitung lesen
Mütze „Dotty“
Diese Mütze ist absolut perfekt geeignet, um kleine Reste zu verarbeiten. Ich hatte noch 7g von dem Garn in hellblau und 12g von dem dunkelblauen und es hat locker gereicht.Vollständige Anleitung lesen
GGE-Mütze
GGE = ganz, ganz einfach 😉 Diese Mütze habe ich einfach drauf los gestrickt beim Bloggertreffen 2018 vom OZ-Verlag. Ein Knäuel vom Chic & Warm- Garn von Schoeller&Stahl hatte michVollständige Anleitung lesen
Abschlusskante
Oft braucht man eine saubere Kante an der Seite eines Strickstücks. Dafür gibt es eine einfache Lösung – einen iCord-Abschluss. Dieser entsteht am Reihenanfang und/oder am Reihenende und wird gleichVollständige Anleitung lesen
Platzdeckchen
Bei Klinta-Wolle habe ich wunderschöne Farbverlaufsgarne aus reiner Schurwolle gesehen (und bestellt). Und als ich den Bobble so in der Hand hielt – schrie er ganz laut, dass er einVollständige Anleitung lesen
Ohrenklappen-Mütze
Der kleine Enkel hat sich immer seine Mützen vom Kopf gezappelt, also habe ich mir eine Mütze überlegt, die durch ihr Rippenmuster zienlich dehnbar ist und dennoch gut sitzt. DazuVollständige Anleitung lesen
Baby-Pullover – Tipps&Tricks
Das ist mehr ein allgemeines Rezept (für mich selbst aufgeschrieben) als eine akribische Anleitung. Ich mache mir leider immer Notizen, die ein Jahr später nur noch sehr schwer zu dekodierenVollständige Anleitung lesen
Zickzack-Babydecke
Aus Sockenwollresten in Blautönen habe ich diese Decke gestrickt. Es ist ein langwieriges Projekt, aber das Ergebnis ist einfach toll. Ich stricke eine asymmetrische Version des Zickzack-Musters und vermeideVollständige Anleitung lesen
Kindermütze Tobi
English follows Diese witzige Ringelmütze kann man leicht in der Größe anpassen. Ich habe hier für ein 4-6 Monate altes Baby gestrickt. natürlich kann man die Mütze auch aus anderemVollständige Anleitung lesen
Riemchen-Muster Mütze
Diese Mütze wurde entworfen von Gretchen vom Blog „Balls to the Wall“. Sie hat zugestimmt, dass hier die Übersetzung ihrer Anleitung gezeigt wird. Thank you, Gretchen! Die Mütze kann einfachVollständige Anleitung lesen
Dino-Mütze
Aus bunten Wollresten schnell genadelt – eine witzig Mütze für kleine Dino-Bändiger. Man strickt zuerst die Zipfelmütze und nachträglich werden die Zacken angestrickt. Material: ca. 50g Garn für Nadelstärke 3,5Vollständige Anleitung lesen
Halswärmer „Alena“
In dieser Wintersaison (2017/18) sind superleichte Flauschgarne von verschiedenen Herstellern im Trend. Ich habe aus zwei Knäulen mit einem sehr effektvollen Muster einen ultraleichten Halswärmer gestrickt. Das Muster ist definitivVollständige Anleitung lesen
Schultertuch „Enid“
Dieses Schultertuch im Materialmix ist durch die Kombinationan aus dickem und hauchdünnem Garn ganz leicht und beweglich. Es gibt genau eine Musterreihe und da muss man nichts auswendig lernen, weilVollständige Anleitung lesen