Designerin:
Wer kennt nicht den kleinen schwarzen , frechen Kobold vom Samstag Abend – wäre nicht gern so ein kleiner Kobold?
Material:
- jeweils passendes Garn in schwarz, hellbraun, rot und dunkelbraun sowie weißes Effektgarn,
- Füllmaterial (z.b. Füllwatte im Bastelgeschäft) sowie
- Perlen oder Stickgarn und
- Filzreste fürs Gesicht
Ausführung:
Kopf und Bauch – in einem Stück gehäkelt
- 6 feste Maschen mit schwarzer Wolle in einem Ring anschlagen, dann in Runden und festen Maschen weiter arbeiten
- Reihe 1: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen, jetzt kann der Faden vom Fadenring straff gezogen werden
- Reihe 2: Maschen verdoppeln = 24 Maschen
- Reihe 3: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
- Reihe 4: 30 Maschen
- Reihe 5: jede 5. Masche verdoppeln = 36 Maschen
- Reihe 6: 36 Maschen
- Reihe 7: jede 6. Masche verdoppeln = 42 Maschen
- Reihe 8 – 12: jeweils mit 42 Maschen
- Reihe 13: jede 6. und 7. Ma zusammen häkeln = 36 Maschen
- Reihe 14: 36 Maschen
- Reihe 15: jede 5. und 6. Ma zusammen häkeln = 30 Maschen
- Reihe 16: 30 Maschen und den Kopf straff ausstopfen!
- Reihe 17: jede 4. und 5. Ma zusammen häkeln = 24 Maschen
- Reihe 18: immer 2 Ma zusammen häkeln = 12 Maschen
- Reihe 19: 12 Maschen
- Reihe 20: 12 Maschen (Kopf zuende)
- Reihe 21: jede Masche verdoppeln = 24 Maschen
- Reihe 22: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
- Reihe 23: jede 5. Masche verdoppeln = 36 Maschen
- Reihe 24: 36 Maschen
- Reihe 25: jede 6. Masche verdoppeln = 42 Maschen
- Reihe 26: 42 Maschen
- Reihe 27: jede 7. Masche verdoppeln = 48 Maschen
- Reihe 28: 48 Maschen
- Reihe 29: jede 8. Masche verdoppeln = 54 Maschen
- Reihe 30 – 33: 54 Maschen
- Reihe 34: jede 8. und 9. Ma zusammen häkeln = 48 Maschen
- Reihe 35: 48 Maschen
- Reihe 36: jede 7. und 8. Ma zusammen häkeln = 42 Maschen
- Reihe 37: 42 Maschen
- Reihe 38: jede 6. und 7. Ma zusammen häkeln = 36 Maschen
- Reihe 39: 36 Maschen
- Reihe 40: siehe Reihe 38 = 30 Maschen
- Reihe 41: 30 Maschen
- Reihe 42: jede 4. und 5. Ma zusammen häkeln = 24 Maschen
- Reihe 43: immer 2 Maschen zusammen häkeln = 12 Maschen – hier wieder ausstopfen!
- Reihe 44: immer 2 Maschen zusammen häkeln = 6 Maschen
- jetzt den Bauch schließen und entsprechend vernähen, Faden verstechen
Arme (2x)
- 12 Luftmaschen in hellbraun anschlagen
- 1 fM (feste Masche) in 1. Lfm, usw … 12 Lfm pro Runde und 4 cm häkeln
- Farbwechsel auf dunkelbraun
- 2 Reihen mit je 12 fM
- schrittweise Abnahmen: 8fm/Rd; 6fM/Rd; 4 fM/Rd – ca. 1- 1,5 cm sozusagen in dunkelbraun weiter häkeln bis kaum noch Maschen in der Runde sind – Arm schließen
- die Arme sollten eine Gesamtlänge von ca. 5 – 5,5 cm haben – es richtet sich nach dem Körper und dem eigenem Geschmacksempfinden!
Beine (2x)
- 14 Lfm anschlagen in hellbraun
- 1 fM je Lfm – 14 feste Maschen je Runde – 11 Runden häkeln
- Farbwechsel auf rot
- 14 fM im Kreis dann: 4 fM und wenden; 8 fM und wenden; 8 fM und wenden; 8 fM und wenden; 8 fM und wenden
- Aufteilung: 2-3-2
- wenden 3. und 4. Masche zusammen und die 5. und 6. Maschen zusammen = 6 Ma
- 3. und 4. Masche zusammen = 5 Maschen
- 2 x 2 Maschen zusammen = 3 Ma und wenden
- 3 fM 4 Maschen aufnehmen, 4 Maschen und 4 Maschen aufnehmen
- 15 Maschen in Runden, dann ab ca. 1-1,5 cm die Abnahmen beginnen (vgl. Arme)
- ich hoffe, mir ist hier nirgendwo ein Fehler unterlaufen, aber ich denke, wer die Ferse beim Sockenstricken kann, weiß wie die Füße gehäkelt sind
Fertigstellung:
- nun werden die Arme und Beine ausgestopft und an den Körper angenäht
- mit dem weißen Effektgarn die „Haare, Halskrempe und Armbüschel“ annähen
- mit Holzperlen o. ä. das Gesicht aufnähen bzw. aufsticken
Viel Spaß beim Nacharbeiten und beim Spielen!