Im Jahr 2019 habe ich als Jahresprojekt Kissen gestrickt – insgesamt 10 Stück. Für einige hatte ich die Anleitung gleich aufgeschrieben, aber das weiße Kissen mit der Blattranke war anleitungslos.Vollständige Anleitung lesen
Kategorie: Alles mögliche
Kleines einfaches Glöckchen
Dieses kleine Glöckchen ist absolut anfängertauglich – es wird nicht in Runden gestrickt und geht wirklich flink. Perfekt geeignet, um Wollreste aufzubrauchen. Material: Ein Rest Garn z.B. Sockengarn, einfarbig NadelnVollständige Anleitung lesen
Lebkuchenmann
Material: Rest von brauner und weißer Wolle, die zum Filzen geeignet ist entsprechende Stricknadeln Anleitung: Bein: Es werden 4 Maschen angeschlagen und 1 Reihe rechts gestrickt. Am Anfang und EndeVollständige Anleitung lesen
Schneemann – Anhänger
Das ist ein wunderbares Projekt, wenn man erste Strickfilzerfahrungen sammeln will. Auch als Filz- Maschenprobe geeignet! Material: • einige Reste von filzbarer Wolle in weiß, rot, schwarz und einer MützenfarbeVollständige Anleitung lesen
Tannenbäumchen
Material: filzbare Wollreste in grün und braun Nadeln entsprechender Größe ggf. Glitzersternchen o.ä. zum Verzieren des Baumes Anleitung: Das Bäumchen wird in einem Stück vom Stamm zur Baumspitze gestrickt. EsVollständige Anleitung lesen
Christbaumkugel im Lochmuster
Diese Anleitung ist absolut anfängertauglich – durch das einfache Lochmuster ist das Gestrick so elastisch, dass man einfach einen Schlauch strickt und diesen über eine Styropor-Kugel zieht. Material: Reste vonVollständige Anleitung lesen
Schneemann
Der kleine Schneemann ist schnell gestrickt und in der Waschmaschine gefilzt. Gestrickt wird er von unten nach oben. Schal und Mütze werden nachträglich gestrickt. Material: ca. 50g Horstia Islandwolle inVollständige Anleitung lesen
Zarter Stern
Material: Sockengarn oder dünnes Häkelgarn Nadelspiel entsprechender Größe Anleitung: Der Stern wird in Runden mit dem Nadelspiel von innen nach außen gestrickt. Es werden 12 Maschen angeschlagen. 1. Reihe: abwechselndVollständige Anleitung lesen
Glöckchen
Man kann nicht nur Sterne stricken – auch niedliche kleine Glöckchen sind rasch aus Resten genadelt. Material: Sockenwolle, unterschiedliche Farben sind sinnvoll (damit man den Rand in Kontrastfarbe stricken kann),Vollständige Anleitung lesen
Ganz einfacher Stern
Hier in der Sammlung gibt es schon eine Anleitung für einen kleinen Stern, der modular aus kleinen Rhomben gestrickt wird. Hier zeige ich jetzt noch eine Version für einen ganzVollständige Anleitung lesen
Allover-Zopf-Muster-Kissen
Material 200g Cora / Linie 20 von online Garne (Lauflänge 170m/100g)(ich habe 188g gebraucht) Rundstricknadel 3,75mm in geeigneter Länge ggf. ein Maschenmarker, um den Rundenanfang zu kennzeichnen Größe: ca. 40 xVollständige Anleitung lesen
Kissen mit Medaillon-Zopf-Muster
Material: ca. 200g Alpina von Lana Grossa oder ein anderes Garn mit ca. 200m Lauflänge auf 100g (ich habe 174g benötigt) Rundstricknadel 3,5mm evtl. einen Maschenmarker zum Kennzeichnen des RundenanfangsVollständige Anleitung lesen
Kissen mit Flechtwerk
Material 250g Cora / Linie 20 von online Garne (Lauflänge 170m/100g) Achtung: bei mir hat genau das Garn für anderthalb Reihen gefehlt – dann wäre ich mit 4 Knäulen vomVollständige Anleitung lesen
Kissen mit Zopfborte
Bei Kissen finde ich, ist immer „weniger mehr“ – auch wenn es dadurch langweiliger zu stricken ist. Aber mit so einem schlichten Muster wirken Kissen ziemlich gut. Für Kissen istVollständige Anleitung lesen
Sternchen
Dieser kleine Stern ist schnell gestrickt – wenn man ihn in unterschiedlich dicker Wolle arbeitet, wird er auch entsprechend unterschiedlich groß. English follows Material: Sockenwolle – sehr gut für unterschiedlichVollständige Anleitung lesen
Platzdeckchen
Bei Klinta-Wolle habe ich wunderschöne Farbverlaufsgarne aus reiner Schurwolle gesehen (und bestellt). Und als ich den Bobble so in der Hand hielt – schrie er ganz laut, dass er einVollständige Anleitung lesen
Zickzack-Babydecke
Aus Sockenwollresten in Blautönen habe ich diese Decke gestrickt. Es ist ein langwieriges Projekt, aber das Ergebnis ist einfach toll. Ich stricke eine asymmetrische Version des Zickzack-Musters und vermeideVollständige Anleitung lesen
Paulchens Decke
Mir hatte eine Decke dieser Machart so unglaublich gefallen, dass ich für Enkel No. 2 definitiv eine stricken musste. Bei der Verwendung von Wollresten muss man sehr darauf achten, dassVollständige Anleitung lesen
Osterküken
Diese kleinen Küken sind eine Variante der Osterhasen. Verwendet habe ich Reste von handgesponnener Wolle. Ich habe für die Hühner einfach den Körper etwas weniger lang gestrickt als bei denVollständige Anleitung lesen
Osterhasen
Die Anleitung stammt von Christine vom Creativ-Cafe in Leipzig Material: 25 gr. filzende Wolle 4 Nadeln eines Nadelspiels der Stärke 4 oder Rundstricknadeln Anleitung: – 36 Maschen anschlagen, – gleichmäßigVollständige Anleitung lesen
Fisch-Decke
Fisch-Rezept Aus diesen niedlichen Fischlein kann man eine beliebig große Decke zusammensetzen, ein Foto einer fertigen Decke sieht man z.B. hier. Von April stammt auch die englische Anleitung für einenVollständige Anleitung lesen
Noro-Kissen
Man nehme: 100 Gramm Kureyon von Noro 2 Nadelspiele Gr. 5,0 oder 1 Nadelspiel Gr. 5,0 und eine Rundstricknadel Gr. 5,0/60 cm Los geht’s: Jede Kissenseite wird glatt rechts vonVollständige Anleitung lesen
Filzblüten
Diese Blüten gehen wirklich ganz einfach und man kann herrlich Reste dabei verarbeiten. Wichtig ist, dass nur filzbare Wolle genommen wird (also keine Wolle mit Superwash-Ausrüstung). Bei der Farbzusammenstellung undVollständige Anleitung lesen
Dicke Decke aus Sockenwollresten
Designerin: Bevor ich dazu komme wie die Decke gestrickt wird möchte ich erst mal ganz deutlich sagen, dass das Design dieser Decke nicht von mir stammt. Ich habe diese Decke zuerst bei Britt Vollständige Anleitung lesen
Pittiplatsch, der Liebe
Designerin: Wer kennt nicht den kleinen schwarzen , frechen Kobold vom Samstag Abend – wäre nicht gern so ein kleiner Kobold? Material: jeweils passendes Garn in schwarz, hellbraun, rot undVollständige Anleitung lesen
Bonbons
Designerin: Hier mal wieder ein kleiner Vorschlag zur Resteverwertung (gut geeignet für absolute Strickanfänger). Man kann diese hervorragend als Anhänger für ein Mobile verwenden (dazu gibt es in der AnleitungVollständige Anleitung lesen
Eierwärmer
Designerin: Ich stricke immer wieder gerne Eierwärmer aus Resten. Deshalb kann ich hier auch nur ca.-Angaben machen. Wichtig sind jedoch in erster Linie ja die Ideen und dass man eineVollständige Anleitung lesen
Eierwärmer Rosenblüte
Material: 1 Häkelnadel 1 Nadelspiel Nadelstärke 3.00 bis 4.00 mm sowie Garn in den Farben weiß, grün und rot (bzw. eine andere Blütenfarbe) Anleitung: 4 x 8 Maschen anschlagen inVollständige Anleitung lesen
Geschenkverpackung
Designerin: Mein kleiner Sohn liebt Ü-Eier…genau wie ich ;-)….er das Spielzeug, ich die Schokolade und was macht man mit den kleinen gelben Plastik-Eiern? In den Müll damit? Viel zu schade!Vollständige Anleitung lesen
Osterhase
Material: Feria Match in den Farben braun und gelb 3,5 mm Nadel Abkürzungen: KM – Kettmasche LM – Luftmasche fM – feste Masche hStb – halbes Stäbchen Stb – StäbchenVollständige Anleitung lesen